„PARASIT“
„Eine utopische Phantasie – parasitäre Ergänzungen, nachhaltige Erweiterungen und Nachverdichtungen aus Holz“
“A utopian fantasy – parasitic additions, sustainable extensions and re-densifications made of wood and renewable raw materials”
Registrierung Registration starts: 21.11.2022
Rückfragen bis zum: 21.12.2022
Open for questions until: 21.12.2022
Abgabe Submission deadline: 24.03.2023
Registrieren Register
Melden Sie sich hier kostenlos zum Wettbewerb an. Register for the competition here, free of charge.
Wettbewerbsmaterialien herunterladen Download competition materials
Download der Wettbewerbsbroschüre (PDF). Download the competition brochure (PDF).
Fragen und Antworten Questions and Answers
Siehe häufig gestellte Fragen zum Wettbewerb. See commonly asked questions about the competition.
Lern mehr | learn more
“PARASIT”
Unter dem Motto „Eine utopische Phantasie – parasitäre Ergänzungen, nachhaltige Erweiterungen und Nachverdichtungen aus Holz“ findet im Rahmen der Holzbauoffensive MV auf Initiative des Landesbeirat Holz MV für Studierende aus Deutschland ein Wettbewerb statt.
Under the motto of “A utopian fantasy – parasitic additions, sustainable extensions and densifications made of wood”, a joint student competition is taking place, as part of the Holzbauoffensive MV, the initiative of the state advisory board for wood construction in MV. The competition is open for students from across Germany .

1_Anlass und Ziel des Wettbewerbes | Theoretical background and goals of the competition
Die Nutzung von Holz beim Bauen in Mecklenburg Vorpommern kann weiter gesteigert werden. Insbesondere angesichts der Ressourcen und Energieverknappung hat das Material Holz bei der Ökobilanzierung und Lebenszyklusanalyse von Bauprodukten grosse Vorteile gegenüber anderen Baustoffen wie Stahl, Zement, Ziegelstein und Glas, sodass es Sinnhaft ist nach Wegen und Möglichkeiten über eine vermehrte Nutzung des Materials Holz beim Bauen zu recherchieren.
The use of wood in construction in Mecklenburg-Vorpommern can be further increased. Particularly in view of the scarcity of resources and energy, wood as a building material has great advantages over other building materials such as steel, cement, brick and glass in the life cycle assessment and analysis of building products, thus encouraging the research of ways and possibilities to increase the use of wood as a building material.
2_Wettbewerbsaufgabe | Competition task
Finden sie einen geeigneten Ort der (Mehrfamilienhaus / oder Bürogebäude) das Defizite aufweist bezüglich seiner Nutzungsmischung. z. B.: Wohnmaschine Le Corbusier (Berlin), KdF-Komplex Prora, Thyssen Hochhaus (Düsseldorf), Haus 7c Ateliergebäude Hochschule Wismar. Wie können sie das Gebäude durch parasitäre Anbauten multifunktionaler gestalten.
Find a suitable location (multi-family building / or office building) that has a deficits of mixed uses. For instance, Wohnmaschine Le Corbusier (Berlin), WBS 70 residential building, or Prerow Thyssen high-rise (Düsseldorf), House 7c studio building University of Wismar, etc. How can the building become more multifunctional through parasitic extensions?

3_Preise | Prizes
Als Preisgelder werden insgesamt 3.000,- € vergeben
A total of 3.000,- € will be awarded as prize money
- Preis 1-st prize 1.100,-€
- Preis 2-nd prize 800,-€
- Preis 3-rd prize 500,-€
4. Ankäufe zu je 4 honourable mentions (each) 150,-€
jury
Dipl.- Ing. Christoph Meyn,
Dipl.- Ing. Henning Klattenhoff,
Dipl.- Ing. Jana Sprockhoff,
Wilhelm Unnerstall,
Dipl.- Ing. Hella Stein,
Dr.-Ing. Gesa Haroske